In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Das Stadtbahnnetz der Üstra soll weiter wachsen. Ab Dezember fährt die neue Linie 13 das erste Mal bis nach Hemmingen. Dennoch ist heute kaum vorstellbar, was früher einmal ging: Da konnte man mit der Straßenbahn bis nach Burgwedel, Barsinghausen oder sogar Hildesheim fahren. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück – in Bildern, Videos und Erklärungen.
Das Liniennetz der Üstra-Stadtbahn in Hannover wächst – nicht nur nach Streckenkilometern, sondern auch nach der Anzahl der Verbindungen. Im Dezember kommen die Linien 12 und 13 neu dazu, dafür fallen drei weg. Insgesamt werden sogar acht Strecken neu sortiert. Ein erster Überblick.
Um die Verlängerung der Stadtbahnlinie 1 in Langenhagen bis kurz vor das Gelände der Pferderennbahn Neue Bult ist es still geworden. Auf Nachfrage hat sich die Region Hannover zum Stand des Großprojektes geäußert.
Für eine Milliarde Euro soll die Medizinische Hochschule Hannover neu gebaut werden. Streit gibt es um die Frage, ob die neue Klinik auch einen Stadtbahnanschluss bekommt. MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin findet: Es könne nicht sein, „dass die neue Trasse dann direkt durch die Zahnklinik verläuft“.
Schon lange steht fest, wo die drei Hochbahnsteige auf der Limmerstraße in Hannover-Linden-Nord gebaut werden sollen. Nun will die grüne Fraktion im Bezirksrat die Standorte erneut überprüfen lassen – weil sich die Voraussetzungen geändert hätten.
Baustelle vor dem Hauptbahnhof: Die Parkplätze auf der Westseite des Ernst-August-Platzes werden neu angeordnet. Dafür müssen große Teile des Pflasters ausgetauscht werden.
Die Gegner der umstrittenen Hochbahnsteige auf der Limmerstraße in Hannover geben nicht auf. Eine Liste mit 3119 Unterschriften gegen die massiven Bauwerke wollen sie Regionsverkehrsdezernent Ulf-Birger Franz übergeben. Doch dessen Sprecher stellt klar: Die Proteste hätten keine Aussicht auf Erfolg – 2021 soll Baustart sein.
Braucht Hannover eine neue Stadtbahnline durch die Südstadt? Und wenn ja: Durch einen Tunnel oder oberirdisch über die Sallstraße? Zu dem umstrittenen Thema haben sich zahlreiche Leser zu Wort gemeldet – und offenbar sind die Hannoveraner hierzu ganz unterschiedlicher Meinung.
Die Bezirksratspolitiker lehnen eine oberirdische Stadtbahntrasse durch die Sallstraße in Hannovers Südstadt strikt ab. Der Bus habe viele Vorteile, heißt es. Es kommt aber auch eine Tunnellösung ins Spiel.
Seit zweieinhalb Jahren fahren keine Stadtbahnen mehr quer durch die City, jetzt werden die toten Gleise Schritt für Schritt entfernt. Im Frühjahr verschwinden die Schienen auf dem Ernst-August-Platz, in der zweiten Jahreshälfte die Gleise auf dem Schiffgraben. Zudem wird der stillgelegte Hochbahnsteig auf dem Aegi abgerissen.
Die hannoversche SPD unterstützt die Idee der Regionsverwaltung, die Linie 10 durch die Sallstraße bis zum Bismarckbahnhof zu verlängern. Jedoch meinen die Chefs von Partei und Fraktion, dass die Sallstraße zu eng für eine Bahntrasse sei, daher solle ein neuer U-Bahn-Tunnel gebaut werden.
Die U-Bahn-Station Hannover-Hauptbahnhof wird für 4 Millionen Euro komplett modernisiert. Dabei kommt erstmals eine neue Technik zum Einsatz, die Fahrgästen die freien Plätze in den Bahnen anzeigen soll.
Die Linien 10 und 17 fahren seit Herbst 2017 nicht mehr über den Bahnhofsvorplatz zum Aegi – in diesem Jahr werden nun endlich die Schienen demontiert. Zumindest vor dem Hauptbahnhof und am Aegi. Dort baut die Infra auch den Hochbahnsteig ab.